Dass eine Hochzeit ein Kostenfaktor ist wird allen Paaren spätestens klar, wenn sie beginnen sich mit dem Thema zu beschäftigen. Umso wichtiger ist mit einem guten Budgetplaner die Hochzeit genau durchzukalkulieren und alle Kostenfaktoren jederzeit vor Augen zu haben. HeyWedding hat einen Online-Budgetplaner für Brautpaare entwickelt, bei denen die Funktionen im Vordergrund stehen, die diese wirklich benötigen.
Was ein Budgetplaner unserer Meinung nach leisten sollte
Die meisten Budgetplaner im Internet sind entweder zu komplex oder haben zu wenige sinnvolle Funktionen. Denn wir wollen schließlich keine Steuererklärung abgeben, sondern “nur” die Kosten im Blick behalten. Und das sind immerhin nicht wenige Punkte. Darum solltest du dir vorab vielleicht unseren Artikel durchlesen, wie du am besten dein Hochzeitsbudget berechnen kannst.
Wir haben uns bei der Entwicklung unseres Budgetplaners in unsere Brautpaare hineinversetzt und wichtige Voraussetzungen gefunden.
Voraussetzung 1: Kostenfreie Nutzung
Ein Budgetplaner sollte kostenfrei sein. Nicht nur für im Ansatz und mit dem Zweck Kunden anzulocken, die dann für mehr Funktionen zahlen, sondern für den gesamten Funktionsumfang. Ein Budgetplaner ist kein komplexes Tool.
Voraussetzung 2: Mal eben schnell alles durchrechnen können
Weil unser Budgetplaner deine Hochzeit und ihre Kostenfaktoren einfach nur mal schnell hochrechnen und dir auf einfache Art und Weise anzeigt, ob dein Budget grob passt. Ohne eine Registrierung, die Zeit in Anspruch nimmt. Den heyWedding Budgetplaner kannst du darum ohne Registrierung sofort nutzen. Die Punkte deiner Liste werden in einem Cookie gespeichert — und das so lange, wie das Cookie nicht gelöscht wird. Das heißt, wenn du am nächsten Tag deinen Rechner wieder einschaltest solltest du trotzdem wieder auf deine Liste zugreifen können.
Voraussetzung 3: Beim Finden der Kostenpunkte unterstützen
Wir wissen, dass die meisten Paare zum ersten Mal heiraten. Sie wissen also häufig nicht, was alles an Kosten auf sie zukommen. Darum haben wir über 60 potentielle Kostenpunkte aufgeführt, die mit einem Klick übernommen werden können. Das hilft bei der Aufstellung nichts zu vergessen.
Voraussetzung 4: Die Budgetliste kontinuierlich pflegen
Wenn die Liste einen Umfang erreicht hat der sich zu speichern lohnt, dann sollte dies auch passieren, damit wir sie im Laufe der Vorbereitungszeit immer wieder aufrufen und weiter pflegen können. Das ist wichtig um den Budgetbedarf immer im Blick zu halten. Natürlich kann es immer sein, dass am Ende etwas das Budget sprengt. Das ist nicht immer schlimm, aber es sollte auffallen. Unser Budgetplaner wechselt seine Farbe, je näher eure Kostensumme auf die Budgetgrenze zugeht.
Voraussetzung 5: Die Liste mit dem Partner teilen
Wir finden, dass mindestens beide Partner jederzeit Zugriff auf den Budgetplan haben sollten. Vielleicht sogar die engsten Vertrauten oder Trauzeugen — das entscheiden nicht wir. Aber genau für diesen Fall haben wir eine Funktion eingebaut, mit der die Budgetliste mit einem Klick über einen geheimen Link von allen angeschaut werden können, die diesen Link kennen. Mit einem weiteren Klick habt ihr den Link in WhatsApp kopiert und könnt ihn schicken, wem ihr wollt.
Wir finden, dass mit unserem Budgetplaner die Hochzeit greifbarer wird
Darum empfehlen wir unseren Budgetplaner einfach mal auszuprobieren und zu nutzen. Er ist kostenlos und eine Registrierung ist nicht notwendig.
Viel Spaß!